ABGABEFRETTCHEN IN MEINER PFLEGE
Frettchen, die von mir aufgenommen werden, werden zunächst von meinem Tierarzt Dr. Ferdinand Edlinger
untersucht und es werden alle notwendigen Behandlungen durchgeführt.
Es werden dabei routinemäßig - wenn sonst nichts vorliegt - die Zähne angeschaut, Herz und Lunge
abgehört, die Ohren angeschaut und es wird entwurmt und ein Parasitenschutz gegeben.
Die Frettchen werden nach
dem Stand des Wissens geimpft und wenn sie alt genug sind kastriert. Du bekommst die Frettchen also mit gültigem Impfpaß.
In Ausnahmefällen, wenn eine Übergabe an die neuen Adoptiveltern vor der Möglichkeit die Frettchen zu impfen stattfindet,
wirst du genau informiert. Dies kann vorkommen, wenn bei einem Frettchen mit der Impfung aus bestimmten Gründen noch abzuwarten
ist, sich aber ein Platz für sie findet, dann werden sie natürlich nicht bei mir behalten nur um den geeigneten Impftermin
abzuwarten.
QUARANTÄNE: Neue Frettchen werden zuersteinmal einige alleine in einem eigenen Zimmer untergebracht.
Die Dauer richtet sich nach dem Gesundheitszustand und in Absprache mit dem Tierarzt.
Ich achte darauf, daß sie sich an abwechslungsreiches Futter und gesunde Ernährung gewöhnen. Wenn aus gesundheitlichen
Gründen notwendig gibts natürlich spezielles Futter, Diätfutter. Solche speziellen Ernährungspläne werden gemeinsam mit Dr.
Ferdinand Edlinger entworfen, bzw. mit ihm abgesprochen.
UNTERBRINGUNG: Keine Käfighaltung! Die Frettchen, die ich hier bei mir in Wien aufnehme, werden rund um die Uhr frei
in der Wohnung gehalten. Solange sie von anderen Frettchen aus gesundheitlichen Gründen ferngehalten werden müssen, bzw. nicht
mit den anderen Frettchen zusammengewöhnt sind, nicht in die Gruppe der anderen Frettchen integriert sind haben
sie ein eigenes Zimmer. Bekommen aber auch Auslauf in anderen Teilen der Wohnung.
Es stehen ihnen Räumlichkeiten,
die frettchengerecht mit Beschäftigungsmöglichkeiten, Spielmöglichkeiten, Schlafplätzen, Versteckmöglichkeiten, Klettermöglichkeiten eingerichtet
sind, sowie frettchensicher gestaltet sind zur Verfügung.

|
Die Käfige sind immer offen - es ist sozusagen ein Bau-/Höhlen-Ersatz. |
Es wird natürlich geschaut, ob sie sich mit anderen Frettchen vertragen und nach Möglichkeit in die Gruppe
integriert, damit sie nicht einsam sind.
In der Zeit, wo die Frettchen bei mir sind, werden sie auch nach Möglichkeit
zur Stubenreinheit erzogen, falls diese noch nicht gegeben ist.
Ich gewöhne die Frettchen an die Leine und
unternehme regelmäßig Spaziergänge in den Wald mit ihnen.
SPAZIERGANG MIT EINEM ABGABEFRETTCHEN |

|
Sommer 2002 |
Mit den Abgabefrettchen gibt`s genauso wie mit meinen Frettchen Ausflüge in den Schrebergarten meiner Eltern, wo sie
an der Leine im Garten spazieren können.
ZAHMHEIT: Ich kümmere mich speziell um Problemtiere, wie bissige Frettchen,
schaue, daß sie Zutrauen zum Menschen fassen und vermittle sie erst dann weiter.
In der Zeit wo die Frettchen bei
mir sind, beschäftige ich mich viel mit den Tieren und schauen, daß sie ihre problematischen Seiten (Verschrecktheit, Ängstlichkeit,
Bissigkeit,...) ablegen.
An Frettchen Neulinge werden die Frettchen also erst dann vergeben wenn sie zahm und zutraulich sind.
Du hast die Möglichkeit die Frettchen bevor du dich für sie entscheidest gut kennenzulernen, dich mit ihnen ausgiebig zu beschäftigen,
damit du siehst ob es die richtigen für dich sind und ob du mit ihnen zurecht kommst.
SCHWER ZU VERMITTELNDE FRETTCHEN: An bereits frettchenerfahrene Interessenten werden Frettchen, die noch verhaltensprobleme
haben, die nicht ganz so zutraulich sind, oder zu Schreckhaftigkeit neigen nur unter besonderen Voraussetzungen vergeben.
Es ist hier notwendig, daß die Frettchen mehrmals besucht werden, daß du sie genau kennenlernst um zu sehen, ob du sie
wirklich, so wie sie sind haben möchtest, um einschätzen zu können ob du mit ihnen zurecht kommst. Dies soll auch dazu dienen,
daß das Frettchen dich kennenlernt und eine Beziehung zu dir aufbauen kann.
Bei ängstlichen Frettchen, Frettchen, die sich nicht so leicht an neues gewöhnen, wirds eventuell auch mehrere Besuche
mit den Frettchen bei dir geben, damit sie ihr Zuhause schon kennengelernt haben, bis sie dann endgültig zu dir kommen, damit
sie nicht von heute auf morgen in eine ihnen völlig neue Situation geworfen werden.
Die Frettchen sollen also sowohl ihr neues Zuhause als auch ihre neue Familie schon kennen, bevor`s zum Umzug kommt.
|
|
|
 |
VERGABE
Frettchen werden im Normalfall nicht in Einzelhaltung vergeben, außer es handelt sich um ein älteres Frettchen, das den Umgang
mit seinen Artgenossen verlernt hat und nicht mehr mit anderen zusammenleben kann.
Für den Fall, daß ich ein Frettchen in Einzelhaltung zu vergeben habe, sind besondere Voraussetzungen zu erfüllen, die
gemeinsam mit den Interessenten im jeweiligen Fall abklären.
Frettchen, die zusammengehören werden nur gemeinsam vermittelt.
Ich vergebe Frettchen nur in gute Haltung!
Dazu zählt unter anderem:
Sie müssen genug Platz zur Verfügung haben. Bevorzugt werden die Frettchen in FREIE WOHNUNGSHALTUNG, bzw. freie Haltung
in Teilen der Wohnung oder einem eigenen Zimmer vergeben.
Es muß genügend Beschäftigungsmöglickeiten sowie Versteckmöglichkeiten geben.
Es muß genug Zeit für die Beschäftigung mit den Frettchen gegeben sein.
Es wird im Vorfeld überprüft ob diese Voraussetzungen gegeben sind.
Ich stehe dir auch gerne mit Tips und Ratschlägen zur Seite.
Wenn du ein Frettchen von mir übernimmst, bist du dazu verpflichtet, das Frettchen solange es bei dir lebt gesundheitlich
versorgen zu lassen und alle notwendigen Behandlungen durchführen zu lassen.
Frettchen, die unkastriert vermittelt werden, weil sie für eine Kastration noch zu jung sind, müssen zum geeigneten Zeitpunkt
kastriert werden. Es darf mit den von mir vermittelten Frettchen nicht gezüchtet werden.
Ich bin über das Ableben der Frettchen zu informieren, die genaue Todesursache ist mir mitzuteilen.
Alle Frettchen, die von mir vermittelt werden, werden mit Schutzvertrag vergeben.
Möchtest du ein Frettchen von mir übernehmen, kannst du dir diesen Vertrag natürlich vorher anschauen.
In der Liste der Vermittlungsfrettchen findest du zu jedem Frettchen eine Beschreibung, es gibt dort auch immer wieder
updates, die dich über den Zustand sowie das Verhalten und den Charakter des Tieres informieren.
Die Frettchen können bei mir besucht werden, du kannst sie kennenlernen, mit ihnen spielen und sehen, ob es die richtigen
für dich sind. Es sind auch mehrmalige Besuchstermine möglich.
Ich weisen auf alles mir Bekannte bezüglich Verhalten und Gesundheitszustand dieser Tiere hin und versuche dir soviele
Infos wie möglich über jedes einzelne Frettchen zu geben.
Hast du schon Frettchen und möchtest eines von mir dazunehmen, so stellen wir gemeinsam die Frettchen einander auf neutralem
Boden vor, und schauen, ob sie sich verstehen. Dazu sind mehrere Treffen möglich, damit sich die Frettchen miteinander ein
bißchen anfreunden können, bevor das neue Frettchen wirklich ins neue Zuhause und zu seinen neuen Freunden kommt.
Gibt es Probleme mit von mir vermittelten Frettchen, so stehe ich dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Falls sich das Frettchen nicht richtig einlebt, oder du das Frettchen später einmal hergeben mußt, so bist du dazu verpflichtet
mir das vorab zu melden.
Ich nehme das Frettchen dann entweder wieder zu mir, oder wir suchen direkt einen neuen Platz.
Falls du selbst das Frettchen an jemanden anderen weitergeben möchtest, so mußt du mir das melden, ich werde mir das neue
Zuhause anschauen, und die neuen Adoptiveltern müssen ebenfalls den Schutzvertrag mit mir abschließen.
Eine Vergabe an Dritte ohne mein Einverständnis ist verboten.
Der Handel oder Verkauf von Frettchen aus meiner Vermittlung ist untersagt.
Ich nehme mir das Recht die Haltung und das Ergehen, der von uns vermittelten Frettchen auch durch unangemeldete Besuche
zu überprüfen.
Wir unterstützen |

|
http://frettchenkampagne.tripod.com/ |
Wie es in den meisten Vermittlungen üblich ist, vermittle auch ich Frettchen nicht Einzelhaltung. Außer das Frettchen ist
nicht an andere zu gewöhnen.
|
 |
|
|